Die Auswahl der Kapazität und der Anzahl der Anschlüsse des Kondensators erfolgt über die obigen Dropdown-Menüs.
Nennspannung: 450 Volt. Frequenz : 50/60 Hz.
Kapazitätstoleranz: +/- 5%. Kondensator der Klasse C.
Faston Anschlüsse von 6,3 Millimeter.
Unterschied zwischen einem Kondensator mit 2 und 4 Anschlüssen

Ein Kondensator mit 2 Anschlüsse (oben links) ermöglicht den Anschluss von zwei Faston Steckern. Dies ist das Modell, das wir in unseren Startboxen verwenden.
Ein Kondensator mit 4 Anschlüsse (oben rechts) ermöglicht den Anschluss von vier Faston Steckern. In diesem Fall wird jeder Anschlüss mit einem Steckverbinder verdoppelt (abgeleitet).
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Aufgabe eines Kondensators bei einer Tauchpumpe ?
Der Kondensator ist ein notwendiges Element für jeden Einphasenmotor. Dieses Element, das in jedem Startkasten einer Tauchpumpe vorhanden ist, erzeugt „künstlich“ eine zweite elektrische Phase, die gegenüber der Phase des Netzstroms phasenverschoben (verzögert) ist. Wenn eine Tauchwasserpumpe ohne Startkasten betrieben wird (direkte Stromversorgung mit 3 Drähten), ist der Kondensator im Pumpenmotor integriert, was den Austausch erschweren kann. Die Kapazität des Kondensators (ausgedrückt in Farad) gibt die „Dauer“ der Verschiebung zwischen der Phase und der verschobenen Phase an, was einen effizienten Start und eine optimale Motorleistung ermöglicht. Daher ist es im Falle eines Austauschs unerlässlich, ihn durch einen Kondensator mit identischer Kapazität zu ersetzen. Der Anschluss der Kabel am Kondensator erfolgt über Faston-Steckklemmen. Die „Feinde“ eines Kondensators sind Überspannungen, Kurzschlüsse, Feuchtigkeit und übermäßige Hitze.
Wie gelangt man an den Kondensator in einem Startkasten
Es genügt, den Deckel des Kastens zu öffnen, um Zugang zum Kondensator zu erhalten.
Welche Kapazität (uF oder Mikrofarad) sollte der Kondensator haben ?
Es ist zwingend erforderlich, die vom Motorhersteller angegebene Kapazität einzuhalten. Diese Information kann auf dem Deckel des Kastens oder auf dem Typenschild des Motors stehen. Wenn der Kondensator original ist, ist seine Kapazität auf seinem Gehäuse angegeben. Ein Kondensator mit unzureichender Kapazität kann den Motor zwar laufen lassen, jedoch mit höherem Stromverbrauch, geringerer Leistung und erheblicher Überhitzung. Dies führt zu einer verkürzten Lebensdauer des Motors. In der Praxis kann ein Pumpenmotor mit derselben Watt-Leistung je nach Hersteller und Bauweise mit einem Kondensator unterschiedlicher Kapazität ausgestattet sein.
Ich kenne die Kapazität des Kondensators meiner Pumpe nicht.
In diesem Fall bitten wir Sie, uns so viele Informationen wie möglich über Ihre Ausrüstung mitzuteilen (Marke, Typ, Seriennummer, Fotos der Schilder oder Etiketten am Motor…), damit wir sie identifizieren und ihre Eigenschaften in unseren Katalogen recherchieren können. So können wir Ihnen die passende Kondensatorkapazität mitteilen. Dazu nutzen Sie bitte unsere E-Mail-Adresse oder unser Kontaktformular.
Referenztabelle der 4''-NEMA-Motoren Tracer, Stelanox und Franklin
Achtung !!!
Die unten stehenden Werte stammen von den Motorenherstellern, die wir am meisten vertreiben. Es ist aber unbedingt erforderlich, zu überprüfen, welche genaue Kondensatorkapazität der Hersteller Ihres Geräts vorschreibt, um die richtige Wahl zu treffen !
Tracer 4'' | Kondensator |
---|---|
370 Watt | 20 uF |
550 Watt | 25 uF |
750 Watt | 30 uF |
1100 Watt | 40 uF |
1500 Watt | 55 uF |
2200 Watt | 70 uF |
Stelanox 4'' | Kondensator |
---|---|
370 Watt | 16 uF |
550 Watt | 20 uF |
750 Watt | 30 uF |
1100 Watt | 40 uF |
1500 Watt | 50 uF |
2200 Watt | 70 uF |
Franklin Electrics 4'', PSC | Kondensator |
---|---|
370 Watt | 16 uF |
550 Watt | 20 uF |
750 Watt | 35 uF |
1100 Watt | 40 uF |
1500 Watt | 50 uF |
2200 Watt | 70 uF |
Elementare Sicherheitsregel vor der Handhabung eines Kondensators
Vor jeglicher Handhabung eines Kondensators muss man grundsätzlich davon ausgehen, dass dieser elektrisch geladen sein könnte. In diesem Fall würde das Berühren der Kabel oder Anschlüsse einen starken elektrischen Schlag verursachen, der äußerst gefährlich sein kann. Um dies zu vermeiden, kann der Kondensator einfach kurzgeschlossen werden, beispielsweise mit einem Metall-Schraubendreher, den man am isolierten Griff hält. Wenn der Kondensator geladen ist, entsteht ein Funken und ein Geräusch durch den Kurzschluss. Es ist zwingend erforderlich, diese Maßnahme vor jeglicher Handhabung des Kondensators durchzuführen, um einen Stromschlag zu vermeiden ! Das Ausbleiben eines Funkens oder Geräusches bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Kondensator defekt ist. Es könnte einfach sein, dass er nicht geladen ist. Im Falle von Zweifeln oder Unsicherheiten ist es unerlässlich, einen qualifizierten Elektriker zu Rate zu ziehen, um den Kondensator zu ersetzen.

Kurzschließen des Kondensators mit einem isolierten Schraubendreher